Gruppenleitung als Springer im Arbeitsbereich Keramik, Weberei WfbM
BerlinWir suchen Sie als:
Gruppenleitung als Springer im Arbeitsbereich Keramik, Weberei WfbM

Gruppenleitung als Springer im Arbeitsbereich Keramik, Weberei WfbM online seit: 01.09.2023
- Betriebsstätte Albertinenstraße, Berlin
- ab sofort, Vollzeit (38,5h/Woche), befristet (im Rahmen einer Krankheitsvertretung, mit der Option der Entfristung und Entwicklung)
- Handwerk & Dienstleistung
- bis zu 3.738 Euro (je nach Berufserfahrung und Qualifikation in Vollzeit)
- online seit: 01.09.2023
Das ist die Stephanus-Stiftung
Stephanus bietet seit über 140 Jahren einen gemeinschaftlichen Ort für gelebte Menschlichkeit. Unser Anspruch ist es, die Zukunft der Gesellschaft aktiv mitzugestalten: mit viel Engagement, Fachlichkeit und Empathie.
Das bedeutet für uns auch, dass die fachliche und persönliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden eine Herzenssache für uns ist: Vom Trainee zur Hausleitung, von der Auszubildenden zur Fachkraft mit Spezialwissen oder vom geschätzten Teammitglied zur Bereichsleitung: Welchen nächsten Entwicklungsschritt wünschen Sie sich – fachlich, räumlich oder finanziell? Sprechen Sie mit uns darüber!
Ihre Aufgaben
-
Sie verantworten die pädagogische Förderung und Begleitung unserer Beschäftigten mit körperlichen, geistigen und psychischen Beeinträchtigungen zur Teilhabe am Arbeitsleben sowie zur beruflichen Eingliederung in den Bereichen Keramik und Weberei.
-
Mit den Beschäftigten erarbeiten Sie individuelle Förderziele, setzen diese um und dokumentieren die individuelle Entwicklung – beruflich sowie persönlich – und unterstützen den Sozialen Dienst im Berichtswesen.
-
Sie sind in Abstimmung mit der Betriebsstättenleitung verantwortlich für die Umsetzung des Qualitätsmanagementsystems und die Einhaltung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes.
-
Sie verantworten, dass die Eigenprodukte termin- und qualitätsgerecht hergestellt werden.
-
Bei Bedarf unterstützen Sie die Beschäftigten bei ihrer pflegerischen Versorgung.
Ihr Profil
-
Sie haben eine Ausbildung in den Handwerken Keramik oder Weberei abgeschlossen und verfügen idealerweise über eine Ausbildung als Heilerziehungspfleger*in, Heilpädagoge*in oder Ergotherapeut*in.
-
Idealerweise haben Sie Leitungserfahrung gesammelt und verfügen über eine sonderpädagogische Zusatzausbildung.
-
Empathisch und kommunikationsstark gehen Sie auf Ihr Gegenüber ein und gesteckte Ziele erreichen Sie gerne gemeinsam im Team.
-
Neben guten MS-Office-Kenntnissen bringen Sie persönliches Engagement, Teamfähigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein mit.
-
Sie sind bereit, unser christliches Menschenbild und unser Leitbild mitzutragen, und zu unterstützen.
Download:
82 KB | PDFBewerben Sie sich jetzt
Betriebsstätte Albertinenstraße
Unsere Betriebsstätte Albertinenstraße liegt auf dem Campus der Stephanus-Stiftung unweit des Weißen Sees. Wir betreiben unter anderem eine Weberei, einen Keramikbereich und bieten Dienstleitungen im Garten- und Landschaftsbau an. Neben dem Shop, wo wir unsere Produkte verkaufen, befindet sich das Café 8, in dem wir Frühstück, Kuchen und Snacks anbieten.
-
Zahlreiche gastronomische Angebote
-
Unser Café 8 bietet Platz für ca. 120 Gäste
Wir schenken echtes Vertrauen, du nur ein müdes Lächeln.
Stephanus ist ein sicherer Ort für alle Menschen, die Unterstützung suchen – und das verdanken wir unseren Mitarbeitenden. Ihr Engagement und ihre Expertise begeistern uns. Genau deshalb kann sich unser Kollegium auf vielfältige Benefits bei Stephanus verlassen, die unsere Fachkräfte in jeder Lebensphase und Karrierestufe bestmöglich unterstützen.
Überzeugt?
Stephanus ist eine sinnstiftende Gemeinschaft – Ein Mosaik der Menschlichkeit. Werden Sie Teil von uns und lassen Sie uns gemeinsam Fortschritt und Vielfalt nutzbar machen, um aktiv die Zukunft der Gesellschaft mitzugestalten! Freuen Sie sich auf eine starke Willkommenskultur und ein Arbeitsumfeld, in dem Sie sich vom ersten Tag an wertgeschätzt und ernstgenommen fühlen.

Ihr Kontakt
Christof Kollhoff
Teamleitung Recruiting
- bewerbung@stephanus.org
- Tel.: 030 96 24 94 02
- WhatsApp: 0160 2707702