Koordinator*Koordinatorin Kinder- und Familienhospizdienst
BerlinWir suchen Sie als:
Koordinator*Koordinatorin Kinder- und Familienhospizdienst

Koordinator*Koordinatorin Kinder- und Familienhospizdienst online seit: 04.12.2023
- Stephanus-Hospizdienst, Berlin
- ab sofort, Min. 20h / Woche, unbefristet
- Pflege & Soziales
- bis zu 4.511 Euro (je nach Berufserfahrung und Qualifikation in Vollzeit) exkl. Jahressonderzahlung (13. Monatsgehalt)
- online seit: 04.12.2023
Das ist die Stephanus-Stiftung
Stephanus bietet seit über 140 Jahren einen gemeinschaftlichen Ort für gelebte Menschlichkeit. Unser Anspruch ist es, die Zukunft der Gesellschaft aktiv mitzugestalten: mit viel Engagement, Fachlichkeit und Empathie.
Das bedeutet für uns auch, dass die fachliche und persönliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden eine Herzenssache für uns ist: Vom Trainee zur Hausleitung, von der Auszubildenden zur Fachkraft mit Spezialwissen oder vom geschätzten Teammitglied zur Bereichsleitung: Welchen nächsten Entwicklungsschritt wünschen Sie sich – fachlich, räumlich oder finanziell? Sprechen Sie mit uns darüber!
Ihre Aufgaben
-
In Ihrer täglichen Arbeit agieren Sie eigenverantwortlich und begleiten und beraten Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern oder einem schwerstkranken Elternteil, auch über den Tod hinaus, auch in der Zeit der Trauer.
-
Für unsere ehrenamtlichen Familienbegleiter*innen planen Sie spannende Fortbildungen, führen diese selbst durch und begleiten sie bei Ihrer Arbeit.
-
Sie führen Informations- und Beratungsgespräche in Schulen, Kitas und anderen Bereichen durch und entfachen mit Ihrer kommunikativen und einladenden Persönlichkeit das Interesse an der Arbeit im Kinder- und Familienhospizdienst.
-
Sie sind in der Event- und Öffentlichkeitsarbeit aktiv und lieben es, im stetigen Austausch mit den Netzwerkpartner*innen zu sein sowie Dinge selbst anzupacken.
-
Mit Freude und frischen Ideen entwickeln Sie gemeinsam in einem multiprofessionellen Team die Arbeit im Kinderhospiz weiter und zeigen Ihren Spaß an der Arbeit in der Zusammenarbeit mit den Menschen und Kindern.
Ihr Profil
-
Sie haben ein abgeschlossenes Studium aus dem Bereich Pflege, Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Heilpädagogik oder eine ähnliche Qualifikation oder bringen eine Ausbildung zur Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger*in mit.
-
Neben Ihrer mehrjährigen Berufs- und Führungserfahrung besitzen Sie eine (pädiatrische) Palliative-Care-Weiterbildung und haben ein Koordinatoren- und Führungskompetenz-Seminar absolviert.
-
Sie zeigen sich einfühlsam, sind emotional belastbar, arbeiten diskret und haben ein Gespür für die richtigen Worte.
-
Sie tragen unser christliches Menschenbild sowie unser Leitbild mit und lassen es in Ihrem Arbeitsalltag sichtbar werden.
Download:
84 KB | PDFBewerben Sie sich jetzt
Stephanus-Hospizdienst
Wir beraten und begleiten schwerstkranke, sterbende Menschen und auch deren Angehörige und Freunde. Wir stehen ihnen zur Seite in der schweren Zeit des Sterbens, des Abschieds und der Trauer. Unser Hospizdienst ist ambulant tätig und unterstützt Menschen in ihrer vertrauten Umgebung - in ganz Berlin und auch in Bad Freienwalde und Umgebung. Unser Ziel ist, die Lebensqualität sterbender Menschen zu verbessern und ihnen ein würdevolles, selbstbestimmtes Leben bis zuletzt zu ermöglichen.
Ich kümmere mich um deinen Papa, weil Besuchen nicht reicht.
Wo andere wegsehen, reichen wir bei Stephanus eine helfende Hand und gestalten die Zukunft der Gesellschaft aktiv mit. Dabei begegne ich allen Menschen und ihren Wünschen mit Respekt und Herzlichkeit.
Sebastian M. Pflegefachkraft
Überzeugt?
Stephanus ist eine sinnstiftende Gemeinschaft – Ein Mosaik der Menschlichkeit. Werden Sie Teil von uns und lassen Sie uns gemeinsam Fortschritt und Vielfalt nutzbar machen, um aktiv die Zukunft der Gesellschaft mitzugestalten! Freuen Sie sich auf eine starke Willkommenskultur und ein Arbeitsumfeld, in dem Sie sich vom ersten Tag an wertgeschätzt und ernstgenommen fühlen.

Ihr Kontakt
Christof Kollhoff
Teamleitung Recruiting
- bewerbung@stephanus.org
- Tel.: 030 96 24 94 02
- WhatsApp: 0160 2707702