Auszeichnung als "Attraktiver Arbeitgeber Pflege"

26.05.2025 |
Mitarbeiterbefragung zeigt Arbeitszufriedenheit
Der Geschäftsbereich Wohnen und Pflege wurde zum dritten Mal erfolgreich durch das unabhängige Prüfsystem „Attraktiver Arbeitgeber Pflege“ zertifiziert, womit ein starkes Signal für Bewerberinnen und Bewerber gesetzt wird.
Ausgezeichnet wurden für das Jahr 2025 das Seniorenzentrum Bürgerpark in Berlin, Haus am See in Brüssow, Stephanus Mobil in Bad Freienwalde und Stephanus Mobil in Bergfelde. Sie alle erhielten das Prädikat „Ausgezeichnet als attraktiver Arbeitgeber“ für ihre herausragenden Ergebnisse. Vergeben wird die Zertifizierung auf Basis der Stimmen der Mitarbeitenden aus den teilnehmenden Häusern der Stephanus-Stiftung.
Mein Arbeitsplatz ist so gestaltet, dass ich mich wohlfühle. Der Dienstplan ist verlässlich, kurzfristige krankheitsbedingte Vertretungen sind die Ausnahme. Vorgesetzte vertrauen auf meine Arbeit, ohne mich ständig zu kontrollieren. Das sind beispielsweise drei Antworten aus dem wissenschaftlich getesteten Fragebogen, welcher nach den Kategorien Qualität, Führung, Auftritt und Profil sortiert ist.
"Diese Auszeichnung bestätigt unseren Anspruch, ein exzellenter Arbeitgeber in der Pflegebranche zu sein“, sagt Steffi Maron (s. Foto ganz rechts), Leiterin des Geschäftsbereichs Wohnen und Pflege. Das zeigt: Wir finden Wege, die vielschichtigen Herausforderungen in der Pflege gemeinsam als Team zu meistern. Haltung, Offenheit und Zugehörigkeitsgefühl spielen hierbei eine wesentliche Rolle."
Die Durchführung regelmäßiger Mitarbeiterbefragungen ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur im Geschäftsbereich Wohnen und Pflege der Stephanus-Stiftung. Das wissenschaftlich fundierte Branchenprüfsystem „Attraktiver Arbeitgeber Pflege“ der sehlbach & teilhaber GmbH wird genutzt, um ein klares Bild über die Arbeitszufriedenheit in den Häusern der Stephanus-Stiftung zu erhalten.
Steffi Maron: "Unsere transparente Kommunikation und unsere regelmäßige Teilnahme an der Befragung ist ein Signal nach innen und außen: Wir schauen nicht weg. Wir wollen euch hören und wissen, wie es euch geht. Wenn es unseren Mitarbeitenden gut geht, fühlen sich auch die Bewohnerinnen und Bewohner bei uns wohl. Beides ist uns eine Herzensangelegenheit.”
Im März 2025 wurden die Mitarbeitenden aller Häuser und Dienste des Geschäftsbereichs Wohnen und Pflege der Stephanus-Stiftung befragt: 15 Seniorenzentren, drei ambulante Pflegedienste und sechs Tagespflegen. Rund 700 Mitarbeitende aus 24 Häusern füllten die Fragebögen aus. Die Ergebnisse fließen direkt in Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen ein – mit dem Ziel, die Zufriedenheit im Team weiter zu stärken.