Bitte aktiviere analytische Cookies.

  • Start
  • Arbeitgeber
  • Arbeitswelten
    • Pflege & Soziales
    • Bildung & Erziehung
    • Management & Support
    • Handwerk & Dienstleistung
  • Einstieg
    • Ausbildung, Studium, Praktikum, BFD & FSJ
    • Springerteam
  • Schnellbewerbung
  • Jobs 0
  • Startseite
  • Beiträge
  • Erfahrungsbericht Telemedizin

Erfahrungsbericht Telemedizin

09.04.2025 |

Digitale Pflege bei Stephanus

Seit zwei Jahren setzt Stephanus Telemedizin in Brüssow im Seniorenzentrum Haus am See ein. Sie wird bei 40 der insgesamt 60 Bewohner*innen angewendet.

Telemedizin macht eine medizinische Versorgung mithilfe digitaler Medien aus der Ferne möglich, zum Beispiel durch eine Videosprechstunde. Sie hilft besonders bei der Versorgung von Menschen, die weniger mobil sind oder im ländlichen Raum leben, wie im Seniorenzentrum Haus am See.

Einrichtungsleiter Kersten Höft wurde damals von der AOK angefragt, ob er sich vorstellen könne, diese Form der Telemedizin bei sich zu testen. Damals lief es noch als Pilotprojekt. „Ich habe den Mitarbeitenden Ressourcen dafür freigeschaufelt, dass sie an Schulungen teilnehmen können und Zeit haben, um auszuprobieren. Die Hausärzte, die von uns und der Krankenkasse eingebunden wurden und unsere Mitarbeitenden wurden vorab vom Entwickler bei einer Vorstellungsrunde über die Möglichkeiten und Funktionen informiert. Die weiteren drei Schulungen habe ich dann in Eigenregie organisiert. Hierfür gibt es keine Refinanzierung, es brauchte also persönliche Identifikation.“

Anfangs koste es schon Zeit, sich mit den Geräten und der App vertraut zu machen, berichtet Sonja Löbb, Pflegefachkraft im Haus am See. Aber es koste ja auch Zeit, den Arzt anzurufen oder ein Fax zu schicken. Dass sie in Echtzeit Fotos von Wunden oder einem Ausschlag an den Arzt übertragen kann, findet sie gut. Der Arzt kann damit schneller Entscheidungen treffen, ob er die Patientin sehen will oder ob eine Ferndiagnose reicht.

Die Vorteile liegen auf der Hand: Durch digitale Konsultationen können Bewohner*innen eines Seniorenzentrums zeitnah medizinische Betreuung erhalten, ohne auf einen Arztbesuch warten zu müssen und das Pflegepersonal wird enorm entlastet. Denn die Pflegekräfte erhalten durch den Einsatz telemedizinischer Geräte ärztliche Unterstützung aus der Ferne.

Telemedizin zur Gewinnung von Fachkräften?

Ein wesentlicher Punkt ist darüber hinaus für Kersten Höft der Imagegewinn: „Dass wir hier in Brandenburg eine der ersten sind, die Telemedizin einsetzen, ist auch eine Stärke von Stephanus: Wir sind vorne! Wir warten nicht, bis die Probleme zu uns kommen: Wir gehen sie proaktiv an!“ Insbesondere für die jungen Leute ist es ansprechend, wenn man auch digital unterwegs ist, ergänzt Sonja Löbb. Für alle Mitarbeitenden sei es innovativer, dass man von dem Papier wegkomme. „Wir sind das zweite Mal von aap – als attraktiver Arbeitgeber im Bereich Pflege – ausgezeichnet worden. Dieses Kompliment unseres Teams zieht Bewerber*innen an“, manifestiert Kersten Höft.

„Rückblickend würde ich heute sagen: wichtig und richtig“, sagt Einrichtungsleiter Höft weiter, „Persönlich gehe ich davon aus, dass solche Technologien zukunftsweisend sind. Der demografische Wandel in ländlichen Gegenden wie der Uckermark werden solche Verfahren schnell notwendig werden lassen.“

Die medizinischen Praxen werden vermutlich nur noch weitläufiger erreichbar sein und eine Begleitung durch Pflegefachpersonen kann weniger gewährleistet werden. Zudem kann mit solcher Technologie der Pflegenachwuchs begeistert werden, die technisch deutlich interessierter sind. Mein Fazit ist, dass wir solche Technologie nicht nur in Seniorenzentren benötigen, sondern diese Verfahren auch in Sektoren der ambulanten Versorgung eine große Rolle spielen sollten. Die skandinavischen Länder zeigen uns bereits, wie dies funktionieren kann.“

Beitrag teilen:

zur Übersicht des Karriereblogs

Weitere Einträge

  • 04.07.2025

    Neue Dienstkleidung bei Stephanus

  • 04.06.2025

    Azubi-Fachtage

  • 26.05.2025

    Auszeichnung als "Attraktiver Arbeitgeber Pflege"

  • 14.05.2025

    Gut vorbereitet durch die Prüfung

  • 07.04.2025

    Boys' und Girls' Day bei Stephanus

Wir, die Stephanus-Stiftung, bieten Ihnen die Stabilität und Sicherheit eines großen, gemeinnützig diakonischen Unternehmens mit über 140 Jahren Erfahrung im Bereich Pflege und Soziales, Bildung und Erziehung und überzeugen zugleich mit einem familiären Arbeitsumfeld sowie einer herzlichen Willkommenskultur. Bei uns erwartet Sie ein Arbeitsumfeld mit Zukunft und sinnhaften Projekten. Wir schätzen unsere Mitarbeitenden und honorieren Ihr Engagement und Ihre Expertise mit zahlreichen Benefits und Entwicklungsmöglichkeiten, die Sie fachlich wie persönlich in jeder Lebensphase bereichern.

mehr zu Stephanus als Arbeitgeber
  • zur Jobsuche
  • Initiativbewerbung
  • WhatsApp: 0160 270 77 02
zu unseren Jobs 0
Jetzt anrufen!
!

Jetzt bewerben

Zurück in den alten Job? Na klar!

Sie haben schon einmal für die Stephanus-Stiftung gearbeitet und möchten zurückkehren? Wir freuen uns, wenn Sie wieder bei uns einsteigen! Melden Sie sich telefonisch unter 030 96 24 94 20 oder schreiben uns eine Mail an bewerbung@stephanus.org und wir schauen, was wir Ihnen anbieten können.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Stephanus-Stiftung

Folgen Sie uns:

Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ich akzeptiere

Individuelle Cookie Einstellungen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum

X

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

wacon cookie management

Speichern der Cookie-Einstellungen für diese Webseite

Anbieter:stephanus.org
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr
Datenschutzlink:https://stephanus.org/datenschutz
Host:stephanus.org

IFrame für Bewerbungsformular

Zum Laden des Bewerbungsformular auf Stellenanzeigen und für die Initiativbewerbung.

Anbieter:P&I Personal & Informatik AG
Cookiename:JSESSIONID
Laufzeit:Browsersitzung
Datenschutzlink:https://www.pi-ag.com/datenschutz/
Host:astephan.pi-asp.de

Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo-Analytics

Zur Analyse und Auswertung von Website-Besuchen

Anbieter:https://matomo.org/
Cookiename:_pk_id
Laufzeit:1 Jahr
Datenschutzlink:https://www.stephanus.org/datenschutz
Host:stephanus.org

Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Youtube-Videos zulassen

um ein externes Video von youtube.com anzuzeigen

Anbieter:youtube.com
Cookiename:Lokaler Speicher
Laufzeit:Persistent
Datenschutzlink:https://www.youtube.com/intl/ALL_de/howyoutubeworks/our-commitments/protecting-user-data/
Host:www.youtube.com/?gl=DE

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum